Termine volksmusikalischer Veranstaltungen

Suche mit Filter:

Wählen Sie zur schnelleren Suche nach einer Veranstaltung den gewünschten Bezirk und/oder den gesuchten Veranstaltungstyp:

Volksmusikabend

Mitwirkende:
Familienmusik Wallnöfer, Tisens
Geschwister Weiss, St. Felix
Die Wetterhexn
Volkstanzgruppe Lana

Moderation:
Franz Hermeter

Musikantentreffen in Wangen

Mit:
Osttiroler Tanzgeiger
Di Zommsinger
Saitenduo Pallhuber
Johannes Oberhofer
Wangener Musikanten


Moderation: Heike Tschenett

Alpenländisches Mariensingen

Mitwirkende:
Weisenbläser Bergblech - Platt/Passeier
Brüder Unterhofer - Ritten
Dreigesang Kleablattl - Pustertal
Gitarrenduo Nössing-Unterhofer

Geistliche Impulse: Pfarrer Edmund Ungerer

(c)svmk Foto: Otto Dellago

Wochenendlehrgang für Hosensackinstrumente

Wer sich auf Maultrommel, Mundharmonika und Okarina verbessern bzw. das Spielen darauf erlernen möchte, ist herzlich eingeladen.


Volksmusik auf Schloss Tirol

Mitwirkende:
Weisenbläser Bergblech - Passeier
Familienmusik Waldauf - Nordtirol
Ultner 4-Gsang
Gerd Ladurner
- Steirische

Moderation: Barbara Plattner

Ab 14:30 Uhr musikalischer Willkommensgruß mit den Burggräfler Alphornbläser im Schlosshof

Anschließend Huangort beim Gasthaus Schloss Tirol

Tagung Geistliche Volksmusik

Literatur, Impulse, Musizieren

Teil der Reihe „kultur.raum Süd-Nord-Ost-Tirol“ des Südtiroler Kulturinstitutes

Info & Anmeldung (bis 28. Mai) beim Südtiroler Volksmusikverein. Ausgefülltes Anmeldeformular bitte an info@volksmusikverein.org

PROGRAMM
Musizieren im Gottesdienst (Dominik Bernhard & Manfred Novak)
Advent-, Passions- & Mariensingen (P. Urban Stillhard OSB)
Phänomen Kirchensinger (Robert Schwärzer)
Instrumentale Volksmusik im Kirchenraum (Gernot Niederfriniger)
Weisenblasen im Kirchenraum (Stefan Neussl)
Tiroler Komponisten und ihre Werke
Literaturtisch
Gemeinsames Singen der Lieder für den Gottesdienst


  • Samstag, 31.05.2025 ab 10.30 Uhr,
     um 18 Uhr Gottesdienstgestaltung im Bozner Dom
  • Waltherhaus Bozen
  • Anmeldeformular.pdf
Foto: Christof Amenitsch

18. Vinschger Musiziertage

Herzlich willkommen sind Musikantinnen und Musikanten mit
Instrumenten wie Steirische Harmonika, Harfe, Hackbrett,
Zither, Raffele, Violine, Gitarre, Trompete, Flügelhorn,
Klarinette, Flöte, Schwegel und gerne auch weitere
sogenannte „Volksmusik“-Instrumente. Wir möchten mit dem
Seminar MusikantInnen allen Alters ansprechen.




(c) Ilse Unterlechner

42. Südtiroler Singtage

Singen, jodeln, tanzen und musizieren mit Renate Schwärzer-Wallnöfer, Luisa Jaeger, Thomas Prünster und Otto Dellago.





"Spielleit spielts auf!" Seminar für alle Tanzlmusigformationen

Ziel des Seminars ist es, das Musizieren der Tanzlmusig zu fördern und zu beleben. Die Teilnehmer:innen können sich auf ihren eigenen Instrument und in der Gruppe weiterbilden.

(c) Svmk

Instrumentenbaukurs

Die Klangwerkstatt Markt Wald (www.klangwerkstatt.de) und der Südtiroler Volksmusikverein laden wieder ein zum Instrumentenbaukurs nach Mals im Vinschgau.

Hier begegnen sich Handwerk und Musik, Kreativität und Inspiration, Menschen aus allen Landesteilen. Erfahrene Referenten geben gerne ihr Wissen und Können weiter und freuen sich auf ein musikintensives Wochenende.
Es tut uns leid, leider konnten wir keine Veranstaltungen gefunden werden. Bitte versuchen Sie es mit einem anderen Bezirk und einer anderen Kategorie.