Termine volksmusikalischer Veranstaltungen

Suche mit Filter:

Wählen Sie zur schnelleren Suche nach einer Veranstaltung den gewünschten Bezirk und/oder den gesuchten Veranstaltungstyp:

Foto: Gernot Niederfriniger

Singen und Musizieren im Advent

Wir stimmen uns an diesem Wochenende durch Besinnung, Singen und Musizieren auf die bevorstehende Weihnachtszeit ein.

Eingeladen sind alle, die Freude am Singen und Spielen von alpenländischen Volksweisen haben.
Dabei sind erfahrene Sänger*innen und Musikant*innen beim Einstudieren von neuen Stücken sowie beim Zusammenspiel behilflich.

  • Samstag, 29.11.2025 ab 10:00 Uhr
    bis
    Sonntag, 30.11.2025
    bis 12:30 Uhr
  • Lichtenstern am Ritten, Haus der Familie

Tiroler Schlossadvent

Singen und Musizieren zum Advent mit alpenländischer Volksmusik

Mitwirkende:
Weisenbläser "Bergblech"- Passeier
Brüder Unterhofer - Ritten
Guitarrissimo Außerfern - Reutte


Worte zum Mitdenken:
Dr. Leo Andergassen

Tagesseminar für Saiten- und Hosensackinstrumente

Referenten:
Otto Dellago (Mundharmonika/Gitarre)
Florin Pallhuber (Gitarre)
Michael Andreas Haas (Raffele)
Gernot Niederfriniger (Okarina)
Sepp Dentinger (Zither)


Anmeldung & Info bei:
Albert Seppi
Tel. +39 347 7816311
E-Mail: albert.seppi@rolmail.net

BernhardStelzlPhotography

9. Tiroler Volksliedwettbewerb

„A Liadl lasst´s hearn!“, unter diesem Motto laden der Tiroler Volksmusikverein, der Südtiroler Volksmusikverein, der Chorverband Tirol, der Südtiroler Chorverband, die Tiroler Landesmusikschulen und der ORF Tirol zum 9. Tiroler Volksliedwettbewerb nach Innsbruck ein.

Von Jung bis Alt, vom Duo bis zum Doppelquartett, ob gerade angefangen oder bereits fortgeschritten- alle Sangesfreudigen aus Nord-, Süd- und Osttirol sind ganz herzlich willkommen, ihr Können einer fachkundigen Jury zu präsentieren.
Alle SängerInnen erhalten von der Jury wertvolle Anregungen und Tipps für das weitere gemeinsame Singen.
Es werden Prädikate von „Ausgezeichnet“ bis „Teilgenommen“ vergeben.
Ziel des Tiroler Volksliedwettbewerbes ist es, die regionstypische Singart sowie die Freude am Volkslied zu fördern.

Es tut uns leid, leider konnten wir keine Veranstaltungen gefunden werden. Bitte versuchen Sie es mit einem anderen Bezirk und einer anderen Kategorie.