Termine volksmusikalischer Veranstaltungen

Suche mit Filter:

Wählen Sie zur schnelleren Suche nach einer Veranstaltung den gewünschten Bezirk und/oder den gesuchten Veranstaltungstyp:

's Musigkischtl XXL

Die Anmeldungen zum Angebot „‘s Musigkischtl XXL" im Schuljahr 2025/26 sind ab 8. September bis einschließlich 30. September 2025 möglich.
Alle weiteren Infos unter:
https://deutsche-bildung.provinz.bz.it/de/s-musigkischtl

"Spielleit spielts auf!" Seminar für alle Tanzlmusigformationen

Ziel des Seminars ist es, das Musizieren der Tanzlmusig zu fördern und zu beleben. Die Teilnehmer:innen können sich auf ihren eigenen Instrument und in der Gruppe weiterbilden.

Tagung Geistliche Volksmusik

Literatur, Impulse, Musizieren

Teil der Reihe „kultur.raum Süd-Nord-Ost-Tirol“ des Südtiroler Kulturinstitutes

Info & Anmeldung (bis 24. September) beim Südtiroler Volksmusikverein. Ausgefülltes Anmeldeformular bitte an info@volksmusikverein.org

PROGRAMM
Musizieren im Gottesdienst (Dominik Bernhard & Manfred Novak)
Advent-, Passions- & Mariensingen (P. Urban Stillhard OSB)
Literaturquellen zum geistlichen Volkslied (Peter Reitmeir)
Instrumentale Volksmusik im Kirchenraum (Gernot Niederfriniger)
Weisenblasen im Kirchenraum (Stefan Neussl)
Tiroler Komponisten und ihre Werke
Literaturtisch
Gemeinsames Singen der Lieder für den Gottesdienst


(c) Svmk

Instrumentenbaukurs

Die Klangwerkstatt Markt Wald (www.klangwerkstatt.de) und der Südtiroler Volksmusikverein laden wieder ein zum Instrumentenbaukurs nach Mals im Vinschgau.

Hier begegnen sich Handwerk und Musik, Kreativität und Inspiration, Menschen aus allen Landesteilen. Erfahrene Referenten geben gerne ihr Wissen und Können weiter und freuen sich auf ein musikintensives Wochenende.
Foto: Gernot Niederfriniger

Singen und Musizieren im Advent

Wir stimmen uns an diesem Wochenende durch Besinnung, Singen und Musizieren auf die bevorstehende Weihnachtszeit ein.

Eingeladen sind alle, die Freude am Singen und Spielen von alpenländischen Volksweisen haben.
Dabei sind erfahrene Sänger*innen und Musikant*innen beim Einstudieren von neuen Stücken sowie beim Zusammenspiel behilflich.

  • Samstag, 29.11.2025 ab 10:00 Uhr
    bis
    Sonntag, 30.11.2025
    bis 12:30 Uhr
  • Lichtenstern am Ritten, Haus der Familie
BernhardStelzlPhotography

9. Tiroler Volksliedwettbewerb

„A Liadl lasst´s hearn!“, unter diesem Motto laden der Tiroler Volksmusikverein, der Südtiroler Volksmusikverein, der Chorverband Tirol, der Südtiroler Chorverband, die Tiroler Landesmusikschulen und der ORF Tirol zum 9. Tiroler Volksliedwettbewerb nach Innsbruck ein.

Von Jung bis Alt, vom Duo bis zum Doppelquartett, ob gerade angefangen oder bereits fortgeschritten- alle Sangesfreudigen aus Nord-, Süd- und Osttirol sind ganz herzlich willkommen, ihr Können einer fachkundigen Jury zu präsentieren.
Alle SängerInnen erhalten von der Jury wertvolle Anregungen und Tipps für das weitere gemeinsame Singen.
Es werden Prädikate von „Ausgezeichnet“ bis „Teilgenommen“ vergeben.
Ziel des Tiroler Volksliedwettbewerbes ist es, die regionstypische Singart sowie die Freude am Volkslied zu fördern.

Es tut uns leid, leider konnten wir keine Veranstaltungen gefunden werden. Bitte versuchen Sie es mit einem anderen Bezirk und einer anderen Kategorie.